Lektorat und Korrektorat für alle Texte
  • Über mich
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutz
Seite wählen
Kritik am kognitiven Schreibprozessmodell von Flower und Hayes

Kritik am kognitiven Schreibprozessmodell von Flower und Hayes

von Tobias Gaudin | März 23, 2018 | Schreiben, Schreiben und Kognition, Theorie des Schreibens

Das kognitive Schreibprozessmodell von Flower und Hayes (1981) ist ein wichtiges Erklärungsmodell für das Schreiben. Doch wie jedes andere Modell ist es nicht perfekt. In diesem Artikel stelle ich Ihnen Kritik am kognitiven Schreibprozessmodell vor. In den letzten...
Kritik am kognitiven Schreibprozessmodell von Flower und Hayes

Kognitives Schreibprozessmodell: Monitor

von Tobias Gaudin | Nov. 17, 2017 | Schreiben, Schreiben und Kognition, Textzähmer-Guide

Wie funktioniert Schreiben? Mit dieser Frage ist nicht die motorische Handlung an sich gemeint, sondern der Prozess, der vom Gedanken bis hin zum Text abläuft. In dieser Artikelreihe stelle ich Ihnen ein theoretisches Modell des Schreibens vor: das kognitive...
Kritik am kognitiven Schreibprozessmodell von Flower und Hayes

Kognitives Schreibprozessmodell: Überprüfen

von Tobias Gaudin | Aug. 11, 2017 | Schreiben, Schreiben und Kognition, Textzähmer-Guide

Wie funktioniert Schreiben? Mit dieser Frage ist nicht die motorische Handlung an sich gemeint, sondern der Prozess, der vom Gedanken bis hin zum Text abläuft. In dieser Artikelreihe stelle ich Ihnen ein theoretisches Modell des Schreibens vor: das kognitive...
Kritik am kognitiven Schreibprozessmodell von Flower und Hayes

Kognitives Schreibprozessmodell: Übersetzen

von Tobias Gaudin | Juli 5, 2017 | Schreiben, Schreiben und Kognition

Wie funktioniert Schreiben? Mit dieser Frage ist nicht die motorische Handlung an sich gemeint, sondern der Prozess, der vom Gedanken bis hin zum Text abläuft. In dieser Artikelreihe stelle ich Ihnen ein theoretisches Modell des Schreibens vor: das kognitive...
Kritik am kognitiven Schreibprozessmodell von Flower und Hayes

Kognitives Schreibprozessmodell: Planen

von Tobias Gaudin | Mai 9, 2017 | Schreiben, Schreiben und Kognition, Theorie des Schreibens

Wie funktioniert Schreiben? Mit dieser Frage ist nicht die motorische Handlung an sich gemeint, sondern der Prozess, der vom Gedanken bis hin zum Text abläuft. In dieser Artikelreihe stelle ich Ihnen ein theoretisches Modell des Schreibens vor: das kognitive...
Kritik am kognitiven Schreibprozessmodell von Flower und Hayes

Kognitives Schreibprozessmodell: Das Langzeitgedächtnis

von Tobias Gaudin | Apr. 3, 2017 | Schreiben, Schreiben im Studium, Schreiben und Kognition, Theorie des Schreibens

Wie funktioniert Schreiben? In dieser Artikelreihe stelle ich Ihnen ein theoretisches Modell des Schreibens vor: das kognitive Schreibprozessmodell von Flower und Hayes. Dieses besteht aus verschiedenen Elementen. Eines davon ist das Langzeitgedächtnis. Flower und...
« Ältere Einträge