Lektorat und Korrektorat für alle Texte
  • Über mich
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutz
Seite wählen
Besser indirekt zitieren

Besser indirekt zitieren

von Tobias Gaudin | Juli 27, 2018 | Blog, Schreiben, Schreiben im Studium, Schreibpraxis, Textzähmer-Guide

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie indirekt zitieren können. Dazu zeige ich Ihnen ein paar Beispiele und einen häufigen Zitierfehler in Haus- und Abschlussarbeiten von Studierenden. Zitieren ist nicht einfach Zitieren könnte so einfach sein: Buch aufschlagen,...
Texte zähmen: Einstieg in das Programm Zkn3

Texte zähmen: Einstieg in das Programm Zkn3

von Tobias Gaudin | Apr. 13, 2018 | Lesetagebuch, Schreiben, Schreibpraxis, Wissensmanagement, Zettelkasten

In diesem Artikel zeige ich Ihnen mit ein paar Beispielen aus meiner eigenen Praxis, wie Sie mit dem Programm Zkn3 arbeiten können, um Ihre Literatur besser verwalten und auswerten zu können. Nachdem ich Sie im letzten Artikel hoffentlich davon überzeugen konnte, ein...
Kritik am kognitiven Schreibprozessmodell von Flower und Hayes

Kritik am kognitiven Schreibprozessmodell von Flower und Hayes

von Tobias Gaudin | März 23, 2018 | Schreiben, Schreiben und Kognition, Theorie des Schreibens

Das kognitive Schreibprozessmodell von Flower und Hayes (1981) ist ein wichtiges Erklärungsmodell für das Schreiben. Doch wie jedes andere Modell ist es nicht perfekt. In diesem Artikel stelle ich Ihnen Kritik am kognitiven Schreibprozessmodell vor. In den letzten...
Hilft schlechte Laune beim Schreiben? Eine Studie

Hilft schlechte Laune beim Schreiben? Eine Studie

von Tobias Gaudin | Feb. 23, 2018 | Blog, Schreiben, Schreibpraxis

Manchmal sind wir einfach nicht in der „richtigen Schreibstimmung“. Vor allem, wenn wir schlechte Laune haben. Doch es sieht danach aus, als ob uns schlechte Laune beim Schreiben sogar helfen kann. Das zeigt zumindest das Ergebnis einer Studie. Diese Studie stelle ich...
Wann Sie (besser keine) Klammern im Text setzen sollten

Wann Sie (besser keine) Klammern im Text setzen sollten

von Tobias Gaudin | Feb. 9, 2018 | Blog, Schreiben, Schreibpraxis, Sprache, Zeichensetzung

In diesem Artikel erfahren Sie, wie, wann und warum Sie runde Klammern im Text setzen können. Und wann Sie das lieber lassen sollten, wenn Sie einen lesbaren Text schreiben wollen. Die deutsche Sprache hat viel mehr Satzzeichen zu bieten als nur Punkt und Komma. Und...
Nachdruck oder Hausarbeit? Wörtliches Zitieren in wissenschaftlichen Texten für Einsteiger

Nachdruck oder Hausarbeit? Wörtliches Zitieren in wissenschaftlichen Texten für Einsteiger

von Tobias Gaudin | Nov. 24, 2017 | Blog, Schreiben, Schreiben im Studium, Schreibpraxis, Textzähmer-Guide

Keine Haus- und Abschlussarbeit ohne Zitate. Dazu gehören auch wörtliche Zitate. Doch wie funktioniert wörtliches Zitieren? Das erfahren Sie in diesem Beitrag. Was macht einen guten, wissenschaftlichen Text aus? Kommunikation. Denn Wissenschaft ist keine One-Man-Show....
« Ältere Einträge