Lektorat und Korrektorat für alle Texte
  • Über mich
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutz
Seite wählen
Seien Sie kein Sklavenhändler! Tipps zur Plagiatsvermeidung bei Haus- und Abschlussarbeiten

Seien Sie kein Sklavenhändler! Tipps zur Plagiatsvermeidung bei Haus- und Abschlussarbeiten

von Tobias Gaudin | Sep. 1, 2017 | Blog, Schreiben, Schreiben im Studium, Schreibpraxis

Ob klassisches Copy-and-paste, Vollplagiat oder Ghostwriting: Es gibt viele Plagiatsformen. Doch nicht immer reichen Studierende aus böser Absicht ein Plagiat ein. In diesem Artikel gebe ich Ihnen ein paar Tipps, mit denen Sie sich sowohl vor Plagiatsvorwürfen...
Auf der Suche nach der richtigen Zeit: Zeitformen in wissenschaftlichen Texten

Auf der Suche nach der richtigen Zeit: Zeitformen in wissenschaftlichen Texten

von Tobias Gaudin | Juli 14, 2017 | Blog, Schreiben, Schreiben im Studium, Sprache, Textzähmer-Guide

Haben Sie ein sprachliches Zeitproblem? Das kann auftreten, wenn Sie nicht wissen, welche Zeitform Sie wählen sollen und zu Fehlern führen. Doch diese Fehler müssen nicht sein. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, welche Zeitformen in wissenschaftlichen Texten korrekt...
„Hätte“, „würde“, „sollte“: Der Konjunktiv in wissenschaftlichen Texten

„Hätte“, „würde“, „sollte“: Der Konjunktiv in wissenschaftlichen Texten

von Tobias Gaudin | Mai 26, 2017 | Blog, Schreiben, Schreiben im Studium, Sprache, Textzähmer-Guide

Es ist ein zentrales Merkmal wissenschaftlicher Texte, dass man Bezüge zu den Aussagen anderer herstellt. Deshalb ist der Konjunktiv in wissenschaftlichen Texten wichtig. Doch viele Schreibende haben Schwierigkeiten mit dem Konjunktiv. In diesem Artikel beschreibe...