Warum das Semikolon super ist
In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie mit dem Semikolon machen können und welche Regeln Sie dabei beachten sollten. Außerdem zeige ich Ihnen ein paar Situationen, in denen dieses Zeichen sinnvoll sein kann. […]
In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie mit dem Semikolon machen können und welche Regeln Sie dabei beachten sollten. Außerdem zeige ich Ihnen ein paar Situationen, in denen dieses Zeichen sinnvoll sein kann. […]
In diesem Artikel erfahren Sie, wie, wann und warum Sie runde Klammern im Text setzen können. Und wann Sie das lieber lassen sollten, wenn Sie einen lesbaren Text schreiben wollen.
Haben Sie ein sprachliches Zeitproblem? Das kann auftreten, wenn Sie nicht wissen, welche Zeitform Sie wählen sollen und zu Fehlern führen. Doch diese Fehler müssen nicht sein. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, welche Zeitformen in wissenschaftlichen Texten korrekt sind. Und wie Sie diese einsetzen können.
Es ist ein zentrales Merkmal wissenschaftlicher Texte, dass man Bezüge zu den Aussagen anderer herstellt. Deshalb ist der Konjunktiv in wissenschaftlichen Texten wichtig. Doch viele Schreibende haben Schwierigkeiten mit dem Konjunktiv. In diesem Artikel beschreibe ich, wie Sie den Konjunktiv in wissenschaftlichen Texten einsetzen können. Mit Würde, aber ohne „würde“.
Wer einen wissenschaftlichen Text liest stellt sich oft die Frage: „Wer ist eigentlich wir?“ Oft verbergen sich hinter dem Wort „wir“ in wissenschaftlichen Texten einzelne Personen, die nicht wissen, wie sie das sprachliche Mittel der „Autorenrereferenz“ verwenden können. In diesem Artikel stelle ich Ihnen nicht nur die Autorenreferenz, sondern auch weitere Verwendungsmöglichkeiten des Wortes „wir“ in wissenschaftlichen Texten vor. Damit wir Bescheid wissen.
In diesem Artikel nähere ich mich einer alten und wichtigen Frage an: Was ist guter Stil? Eine Antwort: Es kommt ganz darauf an! Stil hängt unter anderem davon ab, zu welchem Zweck und für wen wir einen Text verfassen. Dabei ist es wichtig, dass wir die richtige Textsorte wählen.