Lektorat und Korrektorat für alle Texte
  • Über mich
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutz
Seite wählen
Zeichensetzung: Das „und“ und das Komma (2): Runter vom Holzweg!

Zeichensetzung: Das „und“ und das Komma (2): Runter vom Holzweg!

von Tobias Gaudin | Okt. 13, 2017 | Blog, Schreiben, Sprache, Textzähmer-Guide, Zeichensetzung

Das Komma macht oft Probleme, vor allem zusammen mit dem Wort „und“. Das muss nicht sein! In diesem Artikel erfahren Sie ein paar einfache Regeln, mit denen Sie einige Ihrer Kommafehler zukünftig vermeiden können. Heute: das fakultative „Kann-Komma“. Im letzten...
Das Rad weiterentwickeln: Zitate und Paraphrasen in Gebrauchstexten

Das Rad weiterentwickeln: Zitate und Paraphrasen in Gebrauchstexten

von Tobias Gaudin | Sep. 8, 2017 | Blog, Schreiben, Schreiben im Studium, Schreibpraxis

Viele Texte basieren auf den Gedanken und Überlegungen anderer, die wir in unsere eigenen Texte übernehmen. Das müssen wir kenntlich machen, und zwar durch Zitate und Paraphrasen. Doch was ist das? Und warum sind sie wichtig? Das erfahren Sie in diesem Artikel. Die...
Seien Sie kein Sklavenhändler! Tipps zur Plagiatsvermeidung bei Haus- und Abschlussarbeiten

Seien Sie kein Sklavenhändler! Tipps zur Plagiatsvermeidung bei Haus- und Abschlussarbeiten

von Tobias Gaudin | Sep. 1, 2017 | Blog, Schreiben, Schreiben im Studium, Schreibpraxis

Ob klassisches Copy-and-paste, Vollplagiat oder Ghostwriting: Es gibt viele Plagiatsformen. Doch nicht immer reichen Studierende aus böser Absicht ein Plagiat ein. In diesem Artikel gebe ich Ihnen ein paar Tipps, mit denen Sie sich sowohl vor Plagiatsvorwürfen...
Zeichensetzung: Das „und“ und das Komma

Zeichensetzung: Das „und“ und das Komma

von Tobias Gaudin | Aug. 25, 2017 | Blog, Schreiben, Sprache, Textzähmer-Guide, Zeichensetzung

Das Komma macht oft Probleme, vor allem zusammen mit dem Wort „und“. Das muss nicht sein! In diesem Artikel erfahren Sie ein paar einfache Regeln, mit denen Sie einige Ihrer Kommafehler zukünftig vermeiden können. Vielleicht hat Ihre Deutschlehrerin Ihnen das früher...
Wie funktioniert Lesen? Ein Einblick in die Leseforschung

Wie funktioniert Lesen? Ein Einblick in die Leseforschung

von Tobias Gaudin | Juli 28, 2017 | Blog, Leseforschung, Lesen, Sprache

Wie funktioniert Lesen? Ziemlich gut. Doch wie genau? In dieser Artikelreihe gebe ich Ihnen einen Einblick in die psychologische Leseforschung: von den Augenbewegungen bis hin zur Worterkennung. Außerdem erfahren Sie, wie Sie diese Forschung nutzen können, um bessere...
Auf der Suche nach der richtigen Zeit: Zeitformen in wissenschaftlichen Texten

Auf der Suche nach der richtigen Zeit: Zeitformen in wissenschaftlichen Texten

von Tobias Gaudin | Juli 14, 2017 | Blog, Schreiben, Schreiben im Studium, Sprache, Textzähmer-Guide

Haben Sie ein sprachliches Zeitproblem? Das kann auftreten, wenn Sie nicht wissen, welche Zeitform Sie wählen sollen und zu Fehlern führen. Doch diese Fehler müssen nicht sein. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, welche Zeitformen in wissenschaftlichen Texten korrekt...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »