Lektorat und Korrektorat für alle Texte
  • Über mich
  • Impressum und Datenschutz
    • Datenschutz
Seite wählen
Rosa oder rosa: Schreibt man Farben groß oder klein?

Rosa oder rosa: Schreibt man Farben groß oder klein?

von Tobias Gaudin | Apr. 12, 2019 | Blog, Rechtschreibung, Textzähmer-Guide

Groß oder klein? Das ist eines der häufigsten Rechtschreibungsprobleme. In diesem Artikel erfahren Sie nicht nur, wie ob man Farben groß oder kleinschreibt, sondern auch ein paar Faustregeln, mit denen Ihnen die Groß- und Kleinschreibung leichter fallen kann. Endlich...
Besser indirekt zitieren

Besser indirekt zitieren

von Tobias Gaudin | Juli 27, 2018 | Blog, Schreiben, Schreiben im Studium, Schreibpraxis, Textzähmer-Guide

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie indirekt zitieren können. Dazu zeige ich Ihnen ein paar Beispiele und einen häufigen Zitierfehler in Haus- und Abschlussarbeiten von Studierenden. Zitieren ist nicht einfach Zitieren könnte so einfach sein: Buch aufschlagen,...
Warum das Semikolon super ist

Warum das Semikolon super ist

von Tobias Gaudin | Mai 18, 2018 | Blog, Sprache, Textzähmer-Guide, Zeichensetzung

In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie mit dem Semikolon machen können und welche Regeln Sie dabei beachten sollten. Außerdem zeige ich Ihnen ein paar Situationen, in denen dieses Zeichen sinnvoll sein kann. Heute stelle ich Ihnen ein Satzzeichen vor, bei dem Sie...
Nachdruck oder Hausarbeit? Wörtliches Zitieren in wissenschaftlichen Texten für Einsteiger

Nachdruck oder Hausarbeit? Wörtliches Zitieren in wissenschaftlichen Texten für Einsteiger

von Tobias Gaudin | Nov. 24, 2017 | Blog, Schreiben, Schreiben im Studium, Schreibpraxis, Textzähmer-Guide

Keine Haus- und Abschlussarbeit ohne Zitate. Dazu gehören auch wörtliche Zitate. Doch wie funktioniert wörtliches Zitieren? Das erfahren Sie in diesem Beitrag. Was macht einen guten, wissenschaftlichen Text aus? Kommunikation. Denn Wissenschaft ist keine One-Man-Show....
Kognitives Schreibprozessmodell: Monitor

Kognitives Schreibprozessmodell: Monitor

von Tobias Gaudin | Nov. 17, 2017 | Schreiben, Schreiben und Kognition, Textzähmer-Guide

Wie funktioniert Schreiben? Mit dieser Frage ist nicht die motorische Handlung an sich gemeint, sondern der Prozess, der vom Gedanken bis hin zum Text abläuft. In dieser Artikelreihe stelle ich Ihnen ein theoretisches Modell des Schreibens vor: das kognitive...
Zeichensetzung: Das „und“ und das Komma (2): Runter vom Holzweg!

Zeichensetzung: Das „und“ und das Komma (2): Runter vom Holzweg!

von Tobias Gaudin | Okt. 13, 2017 | Blog, Schreiben, Sprache, Textzähmer-Guide, Zeichensetzung

Das Komma macht oft Probleme, vor allem zusammen mit dem Wort „und“. Das muss nicht sein! In diesem Artikel erfahren Sie ein paar einfache Regeln, mit denen Sie einige Ihrer Kommafehler zukünftig vermeiden können. Heute: das fakultative „Kann-Komma“. Im letzten...
« Ältere Einträge